Ihr Zahnarzt in Riegel
am Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br.
📞07642 / 7474
ZAHNIMPLANTATE
Die Königsdisziplin des Zahnersatzes ist zweifelsohne die Implantologie, die Wissenschaft des Zahnimplatats.
Keine andere Technik gibt einem so wie ein Implantat das Gefühl, einen eigenen Zahn zu haben. Moderne Implantate aus Keramik können ein Leben lang halten – vorausgesetzt, dass eine gute Mundhygiene betrieben wird.

Die einzelnen Bestandteile eines Zahnimplantats
Wie lange dauert das Einsetzen eines Implantats?
In der Regel dauert der Eingriff ungefähr eine Stunde.
Wie gross ist die Gefahr, dass ein Implantat abgestossen wird?
Minimal, bei 98 Prozent aller Implantate gibt es keine nennenswerten Komplikationen.
Bekomme ich eine Voll-oder Teilnarkose?
Je nach Vorliebe des Patienten kann der Eingriff unter Teil-oder Vollnarkose durchgeführt werden. Vorher wird der Patient noch einmal eingehend über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Narkose-Methode beraten.
Aus welchem Material besteht das Implantat?
Das eigentliche Implantat das in den Knochen eingebracht wird, besteht aus Titan, der Sichtbare Teil – die Krone – besteht aus Keramik.

Das Zahnimplantat besteht aus einer chirurgisch eingebrachten Basis und aus einer aufgeschraubten Krone
Wie lange muss ich nach der Operation warten, bis ich das Implantat verwenden kann?
Ein Implantat im Unterkiefer ist nach ca. 3 Monaten einsatzbereit.
Bei einem Implantat im Oberkiefer dauert es hingegen ca. 6 Monate bis das Implantat sich fest genug mit der Knochensubstanz verbunden hat, um belastbar genug zu sein.
In der Übergangszeit muss leider ein Provisorium verwendet werden, allerdings lässt sich hierfür oft ein bestehender Zahnersatz wie z.B. eine Brücke entsprechend umbauen.
Kann ich mehrere Implantate auf einmal einsetzen lassen?
Auf jeden Fall!
Das empfiehlt sich sogar, denn der Aufwand für mehrere Implantate ist nicht wesentlich höher als für ein einzelnes Implantat. Das bedeutet natürlich auch, dass die Kosten pro Implantat wesentlich geringer sind als bei mehreren separaten Eingriffen. Außerdem wird dann natürlich auch nur einmal eine Narkose Notwendig, das dürfte den meisten Patienten auch sehr recht sein.
Sind Zahnimplantate so belastbar wie echte Zähne?
Ja, die Experten streiten sich sogar darüber, ob Zahnimplantate nicht sogar noch belastbarer sind als echte Zähne!
Kann ich auch als Diabetiker ein Implantat bekommen?
Diese Frage ist durchaus berechtigt, kann doch eine Diabetes zum Abbau der Knochensubstanz führen.
Aber hier kann Entwarnung gegeben werden: wenn der Patient von seinem Arzt gut eingestellt ist, ist ein Implantat auch bei Diabetes problemlos einsetzbar.
Ich habe nur noch wenig Knochensubstanz im Oberkiefer, kommt ein Implantat trotzdem für mich in Frage?
Kein Problem – für diesen Fall verwenden wir eine Moderne Technik namens Sinuslift
Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten für ein Zahnimplantat?
Die meisten Privaten Versicherungen übernehmen die Kosten bis zu 100% der Kosten.
Die gesetzlichen Versicherungen übernehmen auf jeden Fall rund 50 Prozent der durchschnittlichen zahnärztlichen und zahntechnischen Kosten für eine Regelversorgung.
Bei einem optimalen Bonusheft kann sich der Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherungen auf bis zu 80 Prozent erhöhen.
Ihr Zahnarzt in Riegel
am Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br.
📞07642 / 7474
ZAHNIMPLANTATE
Die Königsdisziplin des Zahnersatzes ist zweifelsohne die Implantologie, die Wissenschaft des Zahnimplatats.
Keine andere Technik gibt einem so wie ein Implantat das Gefühl, einen eigenen Zahn zu haben. Moderne Implantate aus Keramik können ein Leben lang halten – vorausgesetzt, dass eine gute Mundhygiene betrieben wird.

Die einzelnen Bestandteile eines Zahnimplantats
Wie lange dauert das Einsetzen eines Implantats?
In der Regel dauert der Eingriff ungefähr eine Stunde.
Wie gross ist die Gefahr, dass ein Implantat abgestossen wird?
Minimal, bei 98 Prozent aller Implantate gibt es keine nennenswerten Komplikationen.
Bekomme ich eine Voll-oder Teilnarkose?
Je nach Vorliebe des Patienten kann der Eingriff unter Teil-oder Vollnarkose durchgeführt werden. Vorher wird der Patient noch einmal eingehend über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Narkose-Methode beraten.
Aus welchem Material besteht das Implantat?
Das eigentliche Implantat das in den Knochen eingebracht wird, besteht aus Titan, der Sichtbare Teil – die Krone – besteht aus Keramik.

Das Zahnimplantat besteht aus einer chirurgisch eingebrachten Basis und aus einer aufgeschraubten Krone
Wie lange muss ich nach der Operation warten, bis ich das Implantat verwenden kann?
Ein Implantat im Unterkiefer ist nach ca. 3 Monaten einsatzbereit.
Bei einem Implantat im Oberkiefer dauert es hingegen ca. 6 Monate bis das Implantat sich fest genug mit der Knochensubstanz verbunden hat, um belastbar genug zu sein.
In der Übergangszeit muss leider ein Provisorium verwendet werden, allerdings lässt sich hierfür oft ein bestehender Zahnersatz wie z.B. eine Brücke entsprechend umbauen.
Kann ich mehrere Implantate auf einmal einsetzen lassen?
Auf jeden Fall!
Das empfiehlt sich sogar, denn der Aufwand für mehrere Implantate ist nicht wesentlich höher als für ein einzelnes Implantat. Das bedeutet natürlich auch, dass die Kosten pro Implantat wesentlich geringer sind als bei mehreren separaten Eingriffen. Außerdem wird dann natürlich auch nur einmal eine Narkose Notwendig, das dürfte den meisten Patienten auch sehr recht sein.
Sind Zahnimplantate so belastbar wie echte Zähne?
Ja, die Experten streiten sich sogar darüber, ob Zahnimplantate nicht sogar noch belastbarer sind als echte Zähne!
Kann ich auch als Diabetiker ein Implantat bekommen?
Diese Frage ist durchaus berechtigt, kann doch eine Diabetes zum Abbau der Knochensubstanz führen.
Aber hier kann Entwarnung gegeben werden: wenn der Patient von seinem Arzt gut eingestellt ist, ist ein Implantat auch bei Diabetes problemlos einsetzbar.
Ich habe nur noch wenig Knochensubstanz im Oberkiefer, kommt ein Implantat trotzdem für mich in Frage?
Kein Problem – für diesen Fall verwenden wir eine Moderne Technik namens Sinuslift
Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten für ein Zahnimplantat?
Die meisten Privaten Versicherungen übernehmen die Kosten bis zu 100% der Kosten.
Die gesetzlichen Versicherungen übernehmen auf jeden Fall rund 50 Prozent der durchschnittlichen zahnärztlichen und zahntechnischen Kosten für eine Regelversorgung.
Bei einem optimalen Bonusheft kann sich der Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherungen auf bis zu 80 Prozent erhöhen.
ZAHNIMPLANTATE
Die Königsdisziplin des Zahnersatzes ist zweifelsohne die Implantologie, die Wissenschaft des Zahnimplatats.
Keine andere Technik gibt einem so wie ein Implantat das Gefühl, einen eigenen Zahn zu haben. Moderne Implantate aus Keramik können ein Leben lang halten – vorausgesetzt, dass eine gute Mundhygiene betrieben wird.

Die einzelnen Bestandteile eines Zahnimplantats
Wie lange dauert das Einsetzen eines Implantats?
In der Regel dauert der Eingriff ungefähr eine Stunde.
Wie gross ist die Gefahr, dass ein Implantat abgestossen wird?
Minimal, bei 98 Prozent aller Implantate gibt es keine nennenswerten Komplikationen.
Bekomme ich eine Voll-oder Teilnarkose?
Je nach Vorliebe des Patienten kann der Eingriff unter Teil-oder Vollnarkose durchgeführt werden. Vorher wird der Patient noch einmal eingehend über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Narkose-Methode beraten.
Aus welchem Material besteht das Implantat?
Das eigentliche Implantat das in den Knochen eingebracht wird, besteht aus Titan, der Sichtbare Teil – die Krone – besteht aus Keramik.

Das Zahnimplantat besteht aus einer chirurgisch eingebrachten Basis und aus einer aufgeschraubten Krone
Wie lange muss ich nach der Operation warten, bis ich das Implantat verwenden kann?
Ein Implantat im Unterkiefer ist nach ca. 3 Monaten einsatzbereit.
Bei einem Implantat im Oberkiefer dauert es hingegen ca. 6 Monate bis das Implantat sich fest genug mit der Knochensubstanz verbunden hat, um belastbar genug zu sein.
In der Übergangszeit muss leider ein Provisorium verwendet werden, allerdings lässt sich hierfür oft ein bestehender Zahnersatz wie z.B. eine Brücke entsprechend umbauen.
Kann ich mehrere Implantate auf einmal einsetzen lassen?
Auf jeden Fall!
Das empfiehlt sich sogar, denn der Aufwand für mehrere Implantate ist nicht wesentlich höher als für ein einzelnes Implantat. Das bedeutet natürlich auch, dass die Kosten pro Implantat wesentlich geringer sind als bei mehreren separaten Eingriffen. Außerdem wird dann natürlich auch nur einmal eine Narkose Notwendig, das dürfte den meisten Patienten auch sehr recht sein.
Sind Zahnimplantate so belastbar wie echte Zähne?
Ja, die Experten streiten sich sogar darüber, ob Zahnimplantate nicht sogar noch belastbarer sind als echte Zähne!
Kann ich auch als Diabetiker ein Implantat bekommen?
Diese Frage ist durchaus berechtigt, kann doch eine Diabetes zum Abbau der Knochensubstanz führen.
Aber hier kann Entwarnung gegeben werden: wenn der Patient von seinem Arzt gut eingestellt ist, ist ein Implantat auch bei Diabetes problemlos einsetzbar.
Ich habe nur noch wenig Knochensubstanz im Oberkiefer, kommt ein Implantat trotzdem für mich in Frage?
Kein Problem – für diesen Fall verwenden wir eine Moderne Technik namens Sinuslift
Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten für ein Zahnimplantat?
Die meisten Privaten Versicherungen übernehmen die Kosten bis zu 100% der Kosten.
Die gesetzlichen Versicherungen übernehmen auf jeden Fall rund 50 Prozent der durchschnittlichen zahnärztlichen und zahntechnischen Kosten für eine Regelversorgung.
Bei einem optimalen Bonusheft kann sich der Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherungen auf bis zu 80 Prozent erhöhen.