Ihr Zahnarzt in Riegel
am Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br.
📞07642 / 7474
PROPHYLAXE
Vorbeugen ist besser als Heilen!
In all meinen Jahren als Zahnarzt is mir noch kein Patient untergekommen, der sich über die Aussicht darauf, dass bei ihm gebohrt wird, gefreut hat – Ich denke mal das ist eines der wenigen Dinge, wo wirklich alle Menschen gleich sind.

Keine Panik, bei guter Vorsorge ist Bohren überflüssig
Und Bohren lässt sich tatsächlich auch vermeiden – dazu ist allerdings eine sehr gute Prophylaxe notwendig!
Prophylaxe Stufe Eins: Zähneputzen
Diese fängt natürlich als allererstes beim täglichen gründlichen Zähneputzen an.
In den letzten Jahren wurden die elektrischen Zahnbürsten so sehr weiter entwickelt, dass wir eine herkömmliche Zahnbürste eigentlich kaum noch zur Zahnreinigung empfehlen können. Die Ergebnisse, die sich mit einer herkömmlichen Zahnbürste erzielen lassen, sind mit denen einer elektrischen Zahnbürste einfach nicht mehr zu vergleichen.
Diese elektrischen Zahnbürsten gibt es in einer Preisvielfalt, die von der Einsteiger-Zahnbürste von 20€ bis hin zu 220€ für ein Luxusmodell reicht – das verfügt dann sogar über eine Handy-App, mit der Sie zum Beispiel automatisch auf Facebook oder Twitter veröffentlichen können, wann Sie die Zähne geputzt haben. Das kann unter anderem bei der Partnersuche ganz hilfreich sein, da viele potentielle Partner großen Wert auf Hygiene – und eben auch Zahnhygiene legen.
Auf lange Sicht ist aber weniger der Einkaufpreis der Zahnbürste entscheidend – schließlich erzielen schon viele günstige Einsteiger-Zahnbürsten recht gute Ergebnisse. Über die Jahre hinweg läppern sich nämlich hauptsächlich die Kosten der Ersatz-Bürstchen. Die Hersteller verfolgen hier ein ähnliches Geschäftsmodell wie die Hersteller von Tintenstrahldruckern, wo man ja inzwischen gewohnt ist, dass die Tinte langfristig den größten Kostenfaktor ausmacht.
Es empfiehlt sich also schon vor dem Kauf einer elektrischen Zahnbürste, günstige Einkaufsquellen für Ersatzbürsten ausfindig zu machen.
Prophylaxe Stufe Zwei: Die Wirkung von Zucker auf die Zähne
Ein weiterer wichtiger Faktor für gesunde Zähne ist die richtige Ernährung. Zuckerhaltige Getränke, wie Cola, können erheblichen Schaden anrichten.
Cola enthält nicht nur extrem viel Zucker, sondern auch Phosphorsäure, die den Zahnschmelz angreift und Kalzium aus den Zähnen herauslöst. Dies schwächt die Zahnstruktur und macht sie anfälliger für Karies. Zudem dient der enthaltene Zucker als Nahrungsquelle für kariesverursachende Bakterien, die durch ihren Stoffwechsel weitere Säuren produzieren, die den Zahnschmelz zusätzlich angreifen.
Daher ist es ratsam, den Konsum von stark zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren und stattdessen auf Wasser oder ungesüßte Tees zurückzugreifen.
Prophylaxe Stufe Drei: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung
Neben guter Zahnpflege und zahngesunder Ernährung ist die regelmäßige zahnärztliche Vorsorge entscheidend. Karies kann sich trotz aller Maßnahmen entwickeln – umso wichtiger ist es, frühzeitig darauf zu reagieren.
Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann Karies im Frühstadium erkannt und mit einer kleinen Füllung oder einer Fissuren Versiegelung behandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. Die frühzeitige Erkennung ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Krankenkassen von Vorteil, da aufwendige und teure Behandlungen vermieden werden können.
Gesetzliche Krankenkassen belohnen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit einem Bonusheft: Wer seine Vorsorgetermine nachweist, erhält höhere Zuschüsse bei notwendigen Zahnbehandlungen.
Prophylaxe Stufe Vier: Die Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Und wer nun wirklich gar keine Lust auf Bohren hat, der sollte am Besten regelmäßig unsere Professionelle Zahnreinigung wahrnehmen.
Ihr Zahnarzt in Riegel
am Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br.
📞07642 / 7474
PROPHYLAXE
Vorbeugen ist besser als Heilen!
In all meinen Jahren als Zahnarzt is mir noch kein Patient untergekommen, der sich über die Aussicht darauf, dass bei ihm gebohrt wird, gefreut hat – Ich denke mal das ist eines der wenigen Dinge, wo wirklich alle Menschen gleich sind.

Keine Panik, bei guter Vorsorge ist Bohren überflüssig
Und Bohren lässt sich tatsächlich auch vermeiden – dazu ist allerdings eine sehr gute Prophylaxe notwendig!
Prophylaxe Stufe Eins: Zähneputzen
Diese fängt natürlich als allererstes beim täglichen gründlichen Zähneputzen an.
In den letzten Jahren wurden die elektrischen Zahnbürsten so sehr weiter entwickelt, dass wir eine herkömmliche Zahnbürste eigentlich kaum noch zur Zahnreinigung empfehlen können. Die Ergebnisse, die sich mit einer herkömmlichen Zahnbürste erzielen lassen, sind mit denen einer elektrischen Zahnbürste einfach nicht mehr zu vergleichen.
Diese elektrischen Zahnbürsten gibt es in einer Preisvielfalt, die von der Einsteiger-Zahnbürste von 20€ bis hin zu 220€ für ein Luxusmodell reicht – das verfügt dann sogar über eine Handy-App, mit der Sie zum Beispiel automatisch auf Facebook oder Twitter veröffentlichen können, wann Sie die Zähne geputzt haben. Das kann unter anderem bei der Partnersuche ganz hilfreich sein, da viele potentielle Partner großen Wert auf Hygiene – und eben auch Zahnhygiene legen.
Auf lange Sicht ist aber weniger der Einkaufpreis der Zahnbürste entscheidend – schließlich erzielen schon viele günstige Einsteiger-Zahnbürsten recht gute Ergebnisse. Über die Jahre hinweg läppern sich nämlich hauptsächlich die Kosten der Ersatz-Bürstchen. Die Hersteller verfolgen hier ein ähnliches Geschäftsmodell wie die Hersteller von Tintenstrahldruckern, wo man ja inzwischen gewohnt ist, dass die Tinte langfristig den größten Kostenfaktor ausmacht.
Es empfiehlt sich also schon vor dem Kauf einer elektrischen Zahnbürste, günstige Einkaufsquellen für Ersatzbürsten ausfindig zu machen.
Prophylaxe Stufe Zwei: Die Wirkung von Zucker auf die Zähne
Ein weiterer wichtiger Faktor für gesunde Zähne ist die richtige Ernährung. Zuckerhaltige Getränke, wie Cola, können erheblichen Schaden anrichten.
Cola enthält nicht nur extrem viel Zucker, sondern auch Phosphorsäure, die den Zahnschmelz angreift und Kalzium aus den Zähnen herauslöst. Dies schwächt die Zahnstruktur und macht sie anfälliger für Karies. Zudem dient der enthaltene Zucker als Nahrungsquelle für kariesverursachende Bakterien, die durch ihren Stoffwechsel weitere Säuren produzieren, die den Zahnschmelz zusätzlich angreifen.
Daher ist es ratsam, den Konsum von stark zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren und stattdessen auf Wasser oder ungesüßte Tees zurückzugreifen.
Prophylaxe Stufe Drei: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung
Neben guter Zahnpflege und zahngesunder Ernährung ist die regelmäßige zahnärztliche Vorsorge entscheidend. Karies kann sich trotz aller Maßnahmen entwickeln – umso wichtiger ist es, frühzeitig darauf zu reagieren.
Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann Karies im Frühstadium erkannt und mit einer kleinen Füllung oder einer Fissuren Versiegelung behandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. Die frühzeitige Erkennung ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Krankenkassen von Vorteil, da aufwendige und teure Behandlungen vermieden werden können.
Gesetzliche Krankenkassen belohnen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit einem Bonusheft: Wer seine Vorsorgetermine nachweist, erhält höhere Zuschüsse bei notwendigen Zahnbehandlungen.
Prophylaxe Stufe Vier: Die Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Und wer nun wirklich gar keine Lust auf Bohren hat, der sollte am Besten regelmäßig unsere Professionelle Zahnreinigung wahrnehmen.
Ihr Zahnarzt in Riegel
am Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br.
📞07642 / 7474
PROPHYLAXE
Vorbeugen ist besser als Heilen!
In all meinen Jahren als Zahnarzt is mir noch kein Patient untergekommen, der sich über die Aussicht darauf, dass bei ihm gebohrt wird, gefreut hat – Ich denke mal das ist eines der wenigen Dinge, wo wirklich alle Menschen gleich sind.

Keine Panik, bei guter Vorsorge ist Bohren überflüssig
Und Bohren lässt sich tatsächlich auch vermeiden – dazu ist allerdings eine sehr gute Prophylaxe notwendig!
Prophylaxe Stufe Eins: Zähneputzen
Diese fängt natürlich als allererstes beim täglichen gründlichen Zähneputzen an.
In den letzten Jahren wurden die elektrischen Zahnbürsten so sehr weiter entwickelt, dass wir eine herkömmliche Zahnbürste eigentlich kaum noch zur Zahnreinigung empfehlen können. Die Ergebnisse, die sich mit einer herkömmlichen Zahnbürste erzielen lassen, sind mit denen einer elektrischen Zahnbürste einfach nicht mehr zu vergleichen.
Diese elektrischen Zahnbürsten gibt es in einer Preisvielfalt, die von der Einsteiger-Zahnbürste von 20€ bis hin zu 220€ für ein Luxusmodell reicht – das verfügt dann sogar über eine Handy-App, mit der Sie zum Beispiel automatisch auf Facebook oder Twitter veröffentlichen können, wann Sie die Zähne geputzt haben. Das kann unter anderem bei der Partnersuche ganz hilfreich sein, da viele potentielle Partner großen Wert auf Hygiene – und eben auch Zahnhygiene legen.
Auf lange Sicht ist aber weniger der Einkaufpreis der Zahnbürste entscheidend – schließlich erzielen schon viele günstige Einsteiger-Zahnbürsten recht gute Ergebnisse. Über die Jahre hinweg läppern sich nämlich hauptsächlich die Kosten der Ersatz-Bürstchen. Die Hersteller verfolgen hier ein ähnliches Geschäftsmodell wie die Hersteller von Tintenstrahldruckern, wo man ja inzwischen gewohnt ist, dass die Tinte langfristig den größten Kostenfaktor ausmacht.
Es empfiehlt sich also schon vor dem Kauf einer elektrischen Zahnbürste, günstige Einkaufsquellen für Ersatzbürsten ausfindig zu machen.
Prophylaxe Stufe Zwei: Die Wirkung von Zucker auf die Zähne
Ein weiterer wichtiger Faktor für gesunde Zähne ist die richtige Ernährung. Zuckerhaltige Getränke, wie Cola, können erheblichen Schaden anrichten.
Cola enthält nicht nur extrem viel Zucker, sondern auch Phosphorsäure, die den Zahnschmelz angreift und Kalzium aus den Zähnen herauslöst. Dies schwächt die Zahnstruktur und macht sie anfälliger für Karies. Zudem dient der enthaltene Zucker als Nahrungsquelle für kariesverursachende Bakterien, die durch ihren Stoffwechsel weitere Säuren produzieren, die den Zahnschmelz zusätzlich angreifen.
Daher ist es ratsam, den Konsum von stark zuckerhaltigen Getränken zu reduzieren und stattdessen auf Wasser oder ungesüßte Tees zurückzugreifen.
Prophylaxe Stufe Drei: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung
Neben guter Zahnpflege und zahngesunder Ernährung ist die regelmäßige zahnärztliche Vorsorge entscheidend. Karies kann sich trotz aller Maßnahmen entwickeln – umso wichtiger ist es, frühzeitig darauf zu reagieren.
Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen kann Karies im Frühstadium erkannt und mit einer kleinen Füllung oder einer Fissuren Versiegelung behandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. Die frühzeitige Erkennung ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Krankenkassen von Vorteil, da aufwendige und teure Behandlungen vermieden werden können.
Gesetzliche Krankenkassen belohnen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit einem Bonusheft: Wer seine Vorsorgetermine nachweist, erhält höhere Zuschüsse bei notwendigen Zahnbehandlungen.
Prophylaxe Stufe Vier: Die Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Und wer nun wirklich gar keine Lust auf Bohren hat, der sollte am Besten regelmäßig unsere Professionelle Zahnreinigung wahrnehmen.